Klar, dass wir in unserer Praxis alle gerne arbeiten, aber auch wir freuen uns immer auf unseren wohlverdienten Urlaub. Wir lieben das Reisen und können nicht genug davon bekommen. Oft ist die Vorfreude auf eine Reise das Schönste überhaupt. Dabei ist es erst mal gar nicht so wichtig, ob die Reise uns weit weg führt, evtl. sogar mit dem Flugzeug, oder ob man einen Kurztrip innerhalb von Deutschland plant. Aber um jeden dieser Trips maximal genießen zu können, braucht es immer etwas an Planung im Vorhinein.
Das fängt beim Einpacken der richtigen Kleidung an und hört mit der Kontrolle, ob der Reisepass auch noch gültig ist, auf. Zwischendrin sollte man auch auf keinen Fall vergessen die Reiseapotheke zu checken.
Diese komplette Reisevorbereitung ist noch viel wichtiger, wenn Sie einen tierischen Mitbewohner haben, der mit in den Urlaub darf. Auch für diesen gilt es Pässe zu checken, eine Reiseapotheke herzurichten und die Ausrüstung zu kontrollieren. Diese drei Punkte, Pässe, Reiseapotheke und Ausrüstung sind auch immer auf unserer To-do-Liste bevor wir beruhigt in den Urlaub starten können.
Warum diese drei Punkte so wichtig sind, zeigen wir Ihnen im Folgenden.
Sehr wichtig ist der Hundepass bei unseren Vierbeinern, also der Impfpass. Beim Impfpass gibt es zwei große Gruppen, einen gelben und einen blauen. Der größte Unterschied dieser beiden Impfpässe liegt an der Zulassung des Gesetzgebers. Mit dem gelben Impfpass darf das Tier nur innerhalb von Deutschland verreisen. Mit dem blauen Impfpass haben sie die erste Voraussetzung dafür geschaffen, dass Ihr Tier innerhalb der EU verreisen darf.
Welche Voraussetzungen braucht man also, um einen blauen Pass zu bekommen:
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Reiseapotheke. Die Reiseapotheke ist nicht dafür gedacht einen Tierarzt zu ersetzen. In den meisten Ländern gibt es auch Tierärzte bei denen man im Notfall vorstellig werden kann. Das Wichtigste in dieser Reiseapotheke sind die Medikamente, die verhindern, dass ihr Liebling Krankheiten aus dem Urlaub mitbringt. Viele dieser Erkrankungen können lebensgefährlich werden und häufig hat der betroffene Patient diese Erkrankung bis zu seinem Lebensende. Deswegen besprechen wir gerne vor jedem Urlaub mit Ihnen gemeinsam die bestmögliche Vorsorgebehandlung für Ihren Liebling.
Zusätzlich gehören in die Reiseapotheke natürlich eine Zeckenzange, Flohkamm, Desinfektionsmittel und etwas Verbandsmaterial. Zusätzlich gehört für helle Hunde auch Sonnencreme dazu. Gerade rosa Nasen und helle Ohren können auch mal einen Sonnenbrand bekommen. Wenn Ihr Tier zu so etwas neigt, nehmen Sie Kindersonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50 und tragen Sie diese auf die gefährdeten Hautbereiche auf. Sollte Ihr Tier eine zusätzliche Erkrankung haben, gehören natürlich auch für diese alle benötigten Medikamente in die Reiseapotheke.
Ein weiterer Punkt ist die Ausrüstung. Über dieses Thema kann man tatsächlich Seiten verfassen. Immerhin ist die Ausrüstung stark davon abhängig welchen Aktivitäten Sie nachgehen möchten. Wichtig für uns ist darauf hinzuweisen, dass immer ein Ersatzhalsband und eine Ersatzleine (am besten eine kurze und eine Schleppleine) mitgeführt werden sollte. Falls eine Leine kaputt geht, haben Sie sofort Ersatz zur Hand. Es gibt nichts Ungünstigeres als mit einem Hund auf einem Campingplatz ohne Leine zu sein.
Nicht nur dass der Grill von den Zeltnachbarn immer besser riecht als der eigene, sondern häufig ist es vorgeschrieben, dass Hunde nur an der Leine geführt werden dürfen. Diese Vorschriften gibt es aber nicht nur auf Campingplätzen. So gibt es einige Länder in denen Hunde nicht ohne Leine laufen dürfen und andere in denen Hundebesitzer dazu verpflichtet sind Leine und Maulkorb die ganze Zeit mitzuführen.
In öffentlichen Verkehrsmitteln ist es in einigen Ländern Pflicht, dass der Hund einen Maulkorb trägt. Sollten Sie in eines dieser Länder fahren, ist es sehr sinnvoll sich vorher einen passenden Maulkorb zu zulegen und vor allem das Tragen des Maulkorbes mit dem Hund vorher zu üben (es gibt bei diesen Gesetzen übrigens keinen Unterschied zwischen kleinem und großem Hund und einen Maulkorb kann man in jeder Größe in einem Fachgeschäft erhalten). Mit diesen Übungen sorgen sie dafür, dass Ihr Liebling viel weniger Stress im Bedarfsfall hat. Wichtig sind natürlich auch immer Kotbeutelchen und die obligatorischen Hundehandtücher und der Lieblingsschlafplatz.
Auch wenn man an vieles denken muss, wenn der Vierbeiner mit in den Urlaub fährt, der Urlaub mit Vierbeinern macht Spaß! Sollten Sie dieses Abenteuer wagen wollen, sind wir gerne bereit, Ihnen mit aller Tatkraft und unserem Wissen in der Tierarztpraxis Dr. Rabeling unterstützend zur Seite zu stehen.
Das Team der Kleintierpraxis Dr. Rabeling wünscht Ihnen und Ihren Lieblingen einen schönen Urlaub!